Linie 6
05.08.2005
Verkehr eingestellt
| No service anymore | Już nie kursuje
- 08.10.1985 - 05.08.2005
Neuberesinchen - Große Oderstraße (heute Europa-Universität)
Nachdem im Laufe der Jahre die Strecke nach Neuberesinchen immer bedeutungsvoller wurde, zeitweise wohnten 25.000 Menschen in diesem Neubaugebiet, reichte das Platzangebot auf der Linie 1 (seit September 1981) und der Linie 5 (seit September 1982) nicht mehr aus. Vor allem die Verbindung ins Stadtzentrum, die die Tangentiallinie 5 nicht bot, war häufig überlastet.
Zeitweise half man sich mit zusätzlichen Zügen zwischen Neuberesinchen und Platz der Republik (heute Zentrum), gekennzeichnet als Linie E. Diese Züge allerdings wendeten mangels Wendeschleife in der Innenstadt auf der belebten Kreuzung Platz der Republik und behinderten dabei häufig den übrigen Straßenbahnverkehr.
Mit der Fertigstellung einer Wendeschleife im Oktober 1985 am Straßenbahnhof Bachgasse, konnte man auf diese Rangiermanöver verzichten. Neu eingeführt wurde dabei die HVZ-Linie 6, die wegen des Feiertags am Tag des Fahrplanwechsels erstmalig am 8. Oktober zum Einsatz kam. Anfangs fuhren nur einzelne Züge kurz vor den am stärksten belasteten Kursen der Linie 1. Von einem echten Linienangebot konnte man noch nicht sprechen. Doch 1987 kamen Neubaufahrzeuge vom Typ KT4D nach Frankfurt, die auf dem größten Teil des Frankfurter Tramnetzes wegen dessen schlechten Zustandes nicht eingesetzt werden konnten. Lediglich auf den Linien 4 und 6 war dies zu diesem Zeitpunkt möglich. Dank der neuen Fahrzeuge konnte die Linie 6 nun häufiger fahren. Knapp ein Jahr lang wurde Linie 6 mit KT4D-Doppeltraktionen bedient.
Mit dem neuen Fahrplan vom Oktober 1988 fuhr Linie 6 weiterhin nur im Spitzenverkehr, fuhr nun zwar wieder nur mit Zweiachsern vom Typ Gotha oder Reko, dafür aber alle 7 bis 8 Minuten. Ab dem 30. September 1990 fuhr Linie 6 Montags bis Freitags ganztägig, in ihren besten Zeiten sogar alle 4 bis 7 Minuten. Zuletzt war Linie 6 zwar nur noch alle 20 Minuten im Einsatz, wies aber immer noch ein hohes Fahrgastpotential auf. Seit Ende 1990 wurden wieder Tatrawagen vom Typ KT4D auf die Linie 6 geschickt, nun aber nur noch als Solowagen.
Am 22. Juni 2005 sollte eigentlich die letzte Bahn der Linie 6 gefahren sein, doch schon am 11. Juli 2005 wurden wieder Fahrten der Linie 6 in den Fahrplan aufgenommen, wenn auch nur noch an wenigen Stunden vormittags. Doch am Freitag, den 5. August 2005 fuhr schließlich die letzte Bahn als Linie 6. Zwanzig Jahre Frankfurter Straßenbahngeschichte gingen zu Ende.