Linie 7 26.05.2000
Verkehr eingestellt | No service anymore | Już nie kursuje

KT4D 218 in grau/lila
KT4D 218 in grau/lila

Mit der Eröffnung der Neubaustrecke Kopernikusstraße - Halbleiterwerk (seit 1991 Markendorf) im Oktober 1988 wurde der Berufsverkehr zum damals größten Arbeitgeber der Stadt, dem VEB Halbleiterwerk, neu geordnet. Statt der bisher eingesetzten Busse wickelten nun vor allem die drei Straßenbahnlinien 3, 4 und 7 den Verkehr nach Markendorf ab. Zwischen dem damals größten Neubaugebiet mit rund 23.000 Einwohnern und der mit rund 9.000 Mitarbeitern größten Arbeitsstätte der Stadt wurde die Linie 7 neu eingerichtet. Sie fuhr nur in den Hauptverkehrszeiten, vor der Wende alle 7 bis 8 Minuten. Zu den Schichtwechselzeiten im Halbleiterwerk und im Klinikum um 6 und 22 Uhr fuhren einzelne Kurse der Linie 7 auch am Wochenende (zu 22 Uhr auch Montags bis Freitags). Anfänglich wurden Tatra-Doppeltraktionen und Zweiachserzüge vom Typ Gotha/Reko eingesetzt.

Ab Sommer 1990 wurde das Angebot auf einen 15-Minuten-Takt gekürzt und es kamen schnell nur noch Solo-KT4D zum Einsatz, die Spät- und Wochenendfahrten entfielen. Seit 1996 verstärkte Linie 7 die Hauptlinie 4 in den Spitzenstunden alle 20 Minuten. Mit dem Fahrplanwechsel am 28.05.2000 wurde die Linie 7 aus dem Angebot genommen, ihr letzter Einsatztag war Freitag, der 26. Mai 2000.